Ab 8:30: Foyer TUtheSky: Registrierung und Kaffee |
|
|
|
|
|
9:00–11:00 Saal TUtheSky: Session 1: Rahmenbedingungen, die helfen
Moderation: Susanne Formanek, Präsidentin IBO Wien |
|
|
Vorträge und Diskussion
- „100 Projekte Raus aus Gas“: So gelingt die Umstellung auf fossilfreie Wärmeversorgung!
Christian Preinknoll | UIV Urban Innovation Vienna
- ON271 goes Bauz! Hilft ein weiteres Normungskomitee bei der Umstellung?
Johannes Kislinger | AH3 Architekten, Horn
- „UK / Scottish Approach to Achieving net Zero Neighborhoods“
Richard Hands | FBN Passivhaus Ltd, Glasgow
|
|
|
Grußworte:
- Volker Schaffler | BMK Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
- Karin Stieldorf | TU Wien, Institut für Architektur und Entwerfen
- Michaela Günther | Außenwirtschaft Austria
|
|
|
11:00–11:30: Kaffeepause |
|
|
|
|
|
11:30–13:00 Saal TUtheSky: Session 2: Sanieren
Moderation: Doris Österreicher | Universität Stuttgart |
|
|
EnerPHit-Sanierung eines Gründerzeit-Gebäudes in 1150 Wien, Kauergasse 2 und zentrale
Grauwasserverwertung (Wärmerückgewinnung, Bewässerung)
Helmut Schöberl | Schöberl & Pöll GmbH, Wien |
|
|
Die Elisabethinen Wien-Mitte – Ein Paradebeispiel für innerstädtische Nachverdichtung
Markus Hiden; Philipp Peneder| Delta Pods Architects ZT GmbH
|
|
|
Impuls Buchpräsentation: Zukunft Bestand – Ökosoziale Transformation von Wohnhausanlagen
Barbara Weber; Laurenz Berger | PROJEKT, projektstudio zt gmbh, Wien |
|
|
Diskussion: Sanieren: in den Bestand eingreifen, die Nutzungen entwickeln! |
|
|
|
|
|
13:00–14:00: Mittagspause |
|
|
|
|
|
14:00–15:30 Saal TUtheSky: Session 3: Materialökologie
Moderation: Werner Merzeder | Business Finland Oy |
|
|
TimberBioC – Kritische Evaluierung des Effekts biogenen Kohlenstoffs in Holzprodukten auf den Klimawandel anhand dynamischer Modelle
Tudor Dobra | IBO GmbH, Wien |
|
|
Build-Re-Use: 100 Prozent Re-Use und Recycling bei Gebäuden mit kurzen Nutzungszyklen
Veronika Huemer-Kals; Barbara Bauer | IBO GmbH, Wien |
|
|
Maximierung der ökologischen Nachhaltigkeit in mehrgeschoßigen Holzwohngebäuden: Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt natuREbuilt
Florian Teichmann | TU Wien, Forschungsbereich Ökologische Bautechnologien |
|
|
|
|
|
14:00–15:30 Seminarraum BA 10A: Workshop 1 : FLUCCO+ – Komfort in energieflexiblen, CO2-neutralen Quartieren. Leitung: Thomas Zelger | FH Technikum Wien
- FLUCCO+ – Komfort in energieflexiblen, CO2-neutralen Quartieren – eine Übersicht
Thomas Zelger
- Ergebnisse sozialwissenschaftliche Erhebungen im Labor und im Feld
Daniel Bell
- Ergebnisse und Schlussfolgerungen der dynamischen Behaglichkeitsuntersuchungen
Bernhard Lipp
- Charakteristische Netzsignal-Eigenschaften und deren Anwendung
Raphael Drexel, Simon Schneider
- Ergebnisse und Schlussfolgerungen bei Integration und Bewertung in Quartieren
Thomas Zelger, Manfred Schindler
Diskussion |
|
|
|
|
|
15:30–16:00: Kaffeepause |
|
|
|
|
|
16:00–17:30 Seminarraum BA 10A: Workshop 2: Klimagemeinschaften unterstützen die Dekarbonisierung in Bestandsquartieren. Leitung: Thomas Zelger | FH Technikum Wien
- Einführung in das Projekt Klimagemeinschaften – Was sind Klimagemeinschaften und was leisten sie für die Klimaneutralität in Bestandsquartieren.
Thomas Zelger, Elisabeth Kerschbaum | FH Technikum Wien
Vertiefungen
- Dorf- und Stadtplanung – Adaptierung Infrastruktur, Mobilität, Begrünung.
Gerhard Dollnig | Kleboth&Dollnig ZT GmbH
- Innovative technische Lösungen Sanierung/Nachverdichtung und lokale erneuerbare Energieversorgung.
Jens Leibold | RENOWAVE.AT; Manuel Ziegler, Gerald Wurglitsch | Sima Consulting GmbH
- Datenmanagement und –zugänglichkeit zur Stärkung von Klimagemeinschaften.
Simon Schneider, Christoph Redl | FH Technikum Wien
- Bauökologische Sanierungslösungen und Zirkularität.
Bernhard Lipp | IBO GmbH
- Soziale Lösungen und Kommunikation.
Margarete Huber, Ernst Gruber | wohnbund:consult
|
|
|
|
|
|
16:00–18:00 Saal TUtheSky: : Workshop 3: Zukunftsorientierte Baukonzepte mit Lehm, Holz, Stroh und Hanf. Leitung: Karin Stieldorf | TU Wien |
|
|
- Lehm+Holz
Andi Breuss | ANDIBREUSS Wien:
- Historischer „vernakulärer“ Lehmbau
Hubert Feiglstorfer | Akademie der Wissenschaften, Wien
- Moderner Stampflehmbau, neue Projekte
Martin Mackowetz | Lehm.Ton.Erde, Schlins
- Hempcrete/woodcrete for healthy housing
Volodymyr Dolgopolov | AcademResourceEnergoProject Institute Ukraine
- Aktuelle Tendenzen im Lehmbau
Ute Muñoz-Czerny | IBO GmbH Wien
- Das Stroh(m)haus
Dag Schaffarczyk | Spreeplan Projekt UG, Berlin
|
|
|
|
|
|
Programmänderungen vorbehalten!