Plenarvorträge
Bitte planen Sie Ihren Vortrag für eine Dauer von 25 Minuten. Dazu kommt Zeit für Diskussion mit dem Podium und dem Publikum.
Der Kongress wird zweisprachig abgehalten (Simultanübersetzung deutsch/englisch). Bitte halten Sie Ihren Vortrag in einer der beiden Sprachen.
Sie haben die Möglichkeit Ihren Vortrag mit Präsentations-Software zu unterstützen (PowerPoint oder andere, bitte in den Dateiformaten PowerPoint oder .pdf). Bitte gestalten Sie Ihre Folien wenn möglich englisch oder zweisprachig (dt./engl.).
Unsere SimultandolmetscherInnen möchten sich auf Ihre Präsentation vorbereiten. Bitte senden Sie Ihre (vorläufige) Präsentation bis 9. März 2021 an Gudrun Dorninger <kongress@ibo.at> (gerne auch als pdf).
Ein Laptop, Beamer usw. sind vorhanden. Für einen reibungslosen Ablauf ersuchen wir Sie auf einen eigenen Laptop zu verzichten und Ihre Präsentation auf USB-Stick mitzubringen.
Online Vorträge
Für Online-Vorträge ist möglicherweise eine Vorab-Aufzeichnung der Präsentation ihres Vortrags erforderlich. Eine Verständigung darüber und technische Details folgen rechtzeitig!
Ihr Tagungsbandbeitrag
Ein schriftlicher Beitrag zu Ihrem Vortrag kann (optional) im elektronisch publizierten Tagungsband (.als pdf) erscheinen, der ab kurz vor dem Kongress allen TagungsteilnehmerInnen zum Download zur Verfügung steht. Eine gedruckte Version bieten wir auf Wunsch um EUR 20 an.
Verfassen Sie Ihren Tagungsbandbeitrag auf deutsch oder englisch mit einem Abstract auf englisch. Eine Vorlage wird Ihnen zugesendet und auf diesem Website zur Verfügung gestellt. Ein idealer Tagungsbandbeitrag hat 14.000 bis 17.000 Zeichen inkl. Leerzeichen, entsprechend 4 Druckseiten.
Ihren Beitrag benötigen wir bis 23. Februar 2021.
Für alle Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Gudrun Dorninger <kongress@ibo.at> und Dr. Tobias Waltjen <tobias.waltjen@ibo.at>
T: +43 1 319 20 05