Ab 8:30: Foyer TUtheSky: Registration and Coffee |
9:00–10:30 Room TUtheSky: Session 4: Industrial Retrofit Chair: Werner Merzeder | Business Finland |
MasSan: Feasibility study of industrial retrofit concepts and models in Austria Ulla Unzeitig | Renowave.at Wien |
RENVELOPE – A research project for serial renovation featuring three demonstrators Florine Leighton | AEE Intec Gleisdorf |
„MY Favorite“ Innovative, circular transformation of buildings and neighbourhoods in Favoriten Jutta Wörtl-Gössler, Uli Machold | RfM Räume für Menschen Wien |
10:30–11:00: Coffee Break |
11:00–12:30 Room TUtheSky: Session 5: Passive Design- and Builing Operation Strategies Chair: Runa Hellwig | TU Berlin |
Intermediate spaces: Control and climate perception Claudi Aguiló Aran | DATAAE Barcelona |
Atriums & solar chimneys Jose Toral | PERIS+TORAL ARQUITECTES Barcelona |
Quantified measured air-exchange rates as new design basis for planning for night ventilation concepts (Ventilative Cooling) Markus Winkler | Universität für Weiterbildung Krems |
12:30–13:30: Lunch Break |
13:30–15:30 Room TUtheSky: Session 6: Participation und Development of Neighbourhoods Moderation: Johannes Kislinger | ah3 architekten Horn |
Demonstration of the participatory processes in housing – Experiences from Wir&Co in Eggersdorf Anna Fulterer | AEE Intec Gleisdorf; Elisabeth Oswald | StadtLABOR – Innovationen für urbane Lebensqualität GmbH, Graz Thomas Wieczorek | schwarz.platzer.architekten. ZT GmbH, Graz |
“Niklas goes Nature” pilot for sustainable social housing and successful integration, Assemblage Niklas Eslarn, 22. district, Vienna Uli Machold, Jutta Wörtl-Gössler | RfM Räume für Menschen Wien |
Optimising the Use of Existing Buildings: Strategies for transforming single-family house areas into sustainable residential neighbourhoods Katharina Bäuerle | Energieinstitut Vorarlberg |
Quartier Autopalast [Car Palace] – Transforming a multystorey car park into an urban living environment Christian Kircher | Smartvoll Architekten Wien |
13:30–15:30 Seminar Room BA 10A: Workshop 4: Prefab.Facade – Wege in die Umsetzung Chair: Michaela Smertnig |Bau.Energie.Umwelt Cluster Niederösterreich |
Im Branchenprojekt Prefab.Facade beschäftigen sich 19 Partner mit der Performance von seriell vorgefertigten, kreislauffähigen Fassadenelementen für die thermische Sanierung und den Neubau. Der Fokus liegt auf der digitalen Prozesskette und dem (automatisierten) Herstellungsprozess. Lernen Sie in diesem Workshop das Projekt kennen und überlegen Sie gemeinsam mit den Partnern nächste Schritte für die Umsetzung in der Baubranche. |
Details & Anmeldung |
15:30–16:00: Coffee Break |
16:00–18:00 Room TUtheSky: : Workshop 5: Zirkuläres Bauen im Quartier – Zukunftsfähige Kreisläufe schließen. Chair: Alessa Klie | e7 |
Nachhaltiges Bauen bedeutet mehr als energieeffiziente Gebäude – es erfordert eine neue Denkweise im Umgang mit Ressourcen und Bauprozessen. In diesem interaktiven Workshop widmen wir uns dem zirkulären Bauen im Quartier und zeigen auf, wie Stoffkreisläufe geschlossen, Ressourcen effizient genutzt und Quartiere zukunftsfähig gestaltet werden können. |
|
Anmeldung und Mehr … |
16:00–18:00 Seminarraum BA 10A: Workshop 6: Roundtable Finanzierungen im Sanierungsbereich – Projektaustausch Leitung: Susanne Formanek | RENOWAVE.at |
Im Workshop werden Erkenntnisse aus den Projekten
präsentiert. Anschließend stellt das Projektteam von RENOINVEST den Entwurf für einen nationalen Aktionsplan zur Förderung der privaten und öffentlichen Investments und Finanzierung von energieeffizienten, nachhaltigen Gebäudesanierungen vor. Gemeinsam diskutieren wir notwendige Maßnahmen, Umsetzungshorizonte und Einbindung verschiedener Stakeholdergruppen um die Sanierungsfinanzierung und -förderung zukunftsweisend zu gestalten und Hindernisse und Barrieren abzubauen um private Investments zu forcieren. |
Infos und Anmeldung |
Programme subject to changes!