Ab 8:00 Foyer Stolz: Frühstück |
Häuser als Energiespeicher nutzen! Dr. Bernhard Lipp, IBO, im Gespräch mit Dr. Sebastian Spaun, VÖZ |
9:00 – 10:30 Saal Stolz 1: Kriterien für zukunftsfähige Gebäude Moderation: Susanne Formanek |
Innenraumklima und Luftqualität im Gebäude be 2226, Lustenau Peter Widerin, T.A.U., Lustenau |
Konzepte für energieeffiziente klimaverträgliche Low Tech-Gebäude im Bodenseeraum Sabine Erber, Energieinstitut Vorarlberg, Dornbirn, Robert Mair, Univ. Liechtenstein |
Betreiberverantwortung – Hemmnis oder Möglichmacher zukunftsfähiger Gebäude? Helmut Floegl, Donau-Uni Krems |
GreenPass (GP), eine Planungs- und Zertifizierungsmethode für urbane grüne Infrastruktur (GI) Doris Schnepf, Green4Cities, Wien |
09:00 – 15:00 Saal Schubert 2 : Closed Workshop: Working Group International Open Data Network for Sustainable Building (WG InData) |
||
The Working Group „International Open data Network for Sustainable Building (WG InData) will hold its 6th meeting at the BauZ conference in Vienna. „WG InData“ is an initiative aiming at an international LCA data network structure for construction products based on EPD information. This includes a common standard for the data format, and hence, a high compatibility and transparency of data. |
10:30 – 11:00 Kaffeepause |
11:00 – 12:30 Saal Stolz 1: Den Lebenszyklus betrachten Moderation: Helmut Krapmeier |
Nutzung von Ökobilanzen im Planungsprozess zur kurz- und mittelfristigen Realisierung positiver Umwelteffekte Joost Hartwig, ina Planungsgesellschaft, Darmstadt, Linda Hildebrand, RWTH Aachen |
Parameterstudien als energetisch-wirtschaftliche Optimierungsmethode der Lebenszykluskosten Tobias Hatt, Energieinstitut Vorarlberg, Dornbirn |
Fertig! Und was jetzt? Lebenszykluskostenbewusstes Planen und Bauen für die langfristige Leistbarkeit von Wohnbauten Christina Ipser, Donau-Uni Krems |
Biodiversity Impact Assessment – Sondierung möglicher baustoffspezifischer Charakteristika Renate Hammer, Inst. of Building Research & Innovation, Wien |
12:30 – 14:00 Mittagspause plus geführte Messerundgänge (Cristina Florit, IBO) |
14:00 – 15:30 Saal Stolz 1: Erfolg messen, Qualität sichern Moderation: Martin Huber, ecoplus |
Plus-Energiegebäude auf dem Prüfstand Rudolf Bintinger, IBO Wien |
Zusammenarbeiten für eine umfassende Qualitätsoptimierung von Gebäuden Herbert Leindecker, FH OÖ, Wels |
Digitaler Prüfstand für Gebäudeperformance unterstützt Qualitätsmanagement Jan Mehnert, TU Braunschweig |
PEAR – Prüfstand für energieeffiziente Automation und Regelung von Gebäuden Anita Preisler, teamgmi Wien |
14:00 – 15:30 Saal Schubert 1: Workshop QUALICHeCK: Neue Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden und Wege der Umsetzung Leitung: Susanne Geissler, ÖGNB Mehr … |
15:30 – 16:00 Kaffeepause |
16:00 – 17:30 Saal Stolz 1: Abschlussvorträge und Diskussion: Warten Sie nicht auf 2050 – 2050 wartet auf Sie! Moderation: Karl Torghele, IBO |
bauz ohne Handwerk? Johannes Kislinger, ah3 Architekten, Horn und Stefan Graf, Leyrer + Graf, Gmünd Die Zukunft beginnt immer jetzt! Kay Künzel, raum für architektur, Wachtberg Just do it – energieeffiziente Gebäude haben niedrigste Verbräuche und sind wirtschaftlich Martin Ploss, Energieinstitut Vorarlberg, Dornbirn |
Programmänderungen vorbehalten!
Zum Programm vom Mittwoch
Zum Programm vom Donnerstag